Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

MIT MPRINT ZUM PROGRAMMGENERATOR

Hanspeter Schnitzer

Zusammenfassung
Die Systemoption MPRINT ist sicher den meisten bekannt. 
"Specifies whether SAS statements generated by macro execution are traced for debugging."
MPRINT kann während der Makroprogrammierung als Debuggingwerkzeug eingesetzt werden, indem der von einem Makro erzeugte SAS Code ins Logfenster ausgegeben wird. Durch die Kombination mit MFILE kann dieser SAS Code in eine Datei umgeleitet werden. Aber warum nicht ein lauffähiges und vorzeigbares SAS Programm daraus erzeugen? Natürlich gibt es das nicht umsonst und es ist die eine oder andere Klippe zu umschiffen. Ob sich der Aufwand lohnt und das Ergebnis den Aufwand rechtfertigt, kann jeder selbst entscheiden.

Download Vortrag

THE POWER OF SVG - SKALIERBARE VEKTORGRAFIKEN

Sven Wichmann, mainanalytics GmbH

Zusammenfassung
Der Vorteil von skalierbaren Vektorgrafiken (SVG) liegt auf der Hand. Sie können ohne Qualitätsverlust verkleinert oder vergrößert werden und jedes Detail bleibt weiterhin erhalten und klar. Werden Grafiken für verschiedene Skalierungen oder Ausgabegeräte benötigt, reicht eine SVG-Datei, die mit jeder Größenänderung und auf jedem Ausgabemedium den bestmöglichen Detailgrad darstellen kann. Mit SAS können seit Version 9.2 SVG-Dateien erzeugt werden. Mittlerweile ist der Funktionsumfang so erweitert worden, dass transparente oder komprimierte SVG-Dateien erzeugt werden können. Ebenso sind multilayer SVG-Dateien mit mehreren „Seiten“ oder animierte SVG-Dateien möglich. Dieser Vortrag zeigt einige Beispiele für die Erstellung all dieser SVG-Typen und gibt praxisnahe Beispiele wie sie eingesetzt werden können.

Download Vortrag

DATA SCIENCE AUF DER SUCHE NACH DER EINFACHSTEN ERKLÄRUNG FÜR TECHNISCHE SCHWIERIGKEITEN VON SKITOUREN

Ulrich Reincke, Principal Pre-Sales Solutions Architect, SAS

Zusammenfassung
Skitouren erfordern körperliche Fitness, gute Ausrüstung, technische Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Schwierigkeits- und Risikoeinschätzung von Gefahren im Gelände.  Der Schwierigkeitsgrad in den Skitourenführern ist ein wichtiges Kriterium bei der Routenauswahl. Zur Ausweitung der Metrik der Schweizer Gebietsführer des SAC auf den gesamten Alpenraum wird ein ML-Modell bestimmt, das die SAC-Schwierigkeitsgrade transparent, konsistent und automatisch auf den Schweizer Touren repliziert und es ermöglicht Schweizer Metrik auf den gesamten Alpenraum (AT, DE, FR, IT) zu erweitern. Dabei werden Teil-Schwierigkeiten entlang einer jeden Route auf der Karte lokalisiert, aufsummiert und bewertet.  
Die Vorteile liegen auf der Hand: 
- Konsistente Bewertung, d.h. Reduktion eines eventuell vorhandenen subjektiven Bewertungsbias von Autoren der Skitouren - Literatur
- Inhaltlichen Interpretierbarkeit der Routenbewertung
- Unabhängigkeit von den aktuellen Schnee- und Wetterverhältnissen
- Effiziente Erst- und Neubewertung von großen Routendatensätzen

ÜBER RTF TAGS MIT WENIG AUFWAND ZU EINEM GEFÄLLIGEN INHALTSVERZEICHNIS IN WORD

Renate Scheiner-Sparna, IQVIA RDS GmbH; Marco Chiabudini, iOMEDICO AG

Zusammenfassung
Das Output Delivery System (ODS) bietet inzwischen viele nützliche Funktionalitäten. Schöne, flexibel formatierbare Dokumente unterschiedlicher Typen (RTF, Excel, PDF,…) können direkt aus der SAS Software heraus erzeugt werden. Mit den Tagsets-Ausgabeformaten hat SAS Institute Inc. den Weg beschritten, die Funktionselemente (Tags) des jeweiligen Dateiformats dem Nutzer bereits in der SAS Software zur Verfügung zu stellen. Damit können sehr individuelle Dokumente erzeugt werden.

Und doch gibt es immer noch komplexe Dinge, die sich nicht umittelbar in der SAS Software umsetzen lassen, auch ein Inhaltsverzeichnis. Jedoch ist dessen Format wenig flexibel und birgt einige Probleme, z.B. bei der Darstellung der Zeilen und Einrückungen.

In diesem Beitrag wird ein Macro gezeigt, das die Funktionalitäten von RTF Tags, ODS und dem Data Step kombiniert. So wird mit der SAS Software auf standardisierte Weise ein rtf-Dokument erzeugt, das bereits alle Formatierungen enthält, um mit wenigen Klicks in Microsoft Word ein benutzerdefiniertes, versandfertiges Inhaltsverzeichnis einzufügen.

Download Vortrag

DISKRIMINANZANALYSE: GRAFISCHE DARSTELLUNG DER DISKRIMINANZFUNKTION IN DER EBENE

Jörg Sellmann, Julius Kühn-Institut

Zusammenfassung
Die (lineare) Diskriminanzanalyse hat zum Ziel, anhand von Objekten, an denen mehrere Merkmale gemessen wurden, die aber a-priori einer bestimmten Klasse angehören, lineare Grenzen zwischen diesen zwei oder mehr Klassen zu ziehen, um neue Objekte einer dieser Klassen zuzuordnen.

SAS bietet mit der Prozedur discrim ein Werkzeug, diese Trennung(n) zu berechnen. Doch leider gibt es keine Grafik, die die lineare(n) Trennfunktion(en) zeichnet.

Anhand der im Output zu findenden Daten ist es jedoch möglich, die Parameter der Funktion(en) zu errechnen und dann mittels sgplot auch grafisch in der Ebene darzustellen. Darüber hinaus kann anhand der ODS-Ergebnistabellen ermittelt werden, welche a-priori Objekte falsch klassifiziert würden. Dieses kann mittels Kodierung ebenso in der sgplot-Grafik verdeutlicht werden.

Als Nebeneffekt ist es dann ebenso möglich, die Wirkung der verwendeten a-priori Wahrscheinlichkeiten auf die Lage der Trennfunktionen anschaulich darzustellen.

Download Vortrag

SIMULATIONS-SZENARIEN FÜR DEN WASSERSTAND DES NEUSIEDLER SEES IM JAHR 2020

Gerhard Svolba, SAS

Zusammenfassung
Der Wasserstand am Neusiedler See hat im Mai 2020 aufgrund der geringen Niederschlage von Jänner bis Mai 2020 einen kritischen Wert erreicht. In den heißen Sommermonaten Juni bis September kann der See aufgrund von Verdunstung nochmals 20-30 cm an Wasser verlieren. In diesem Webinar zeige ich Simulations-Szenarien, wie der Sommer 2020 bzgl. des Wasserstands weitergehen kann. Dazu verwende ich ein einfaches Concatenation-Model, wo ich den Verlauf im Jahr 2020 per 1. Juni mit den historischen Werten von 2000-2019 kopple. Weiters präsentiere ich ein Regressionsmodell, das den Einfluss von Niederschlag pro Monat und Anzahl der heißen Tage pro Monat auf die monatliche Wasserstandveränderung modelliert. Die Ergebnisse dies Modells werden in einem Simulations-Dashboard präsentiert, wo die Einfluss-Parameter variiert werden können und der Einfluss auf den Wasserstand von Juni bis September zu sehen ist.

SAS Software: BASE, STAT, SAS Visual Analytics

Download Vortrag